Drehscheibe Kreislaufwirtschaft
Auf dieser Seite
Wir machen die Schweizer Wirtschaft kreislauffähig.
Um in der Schweiz Kreislaufwirtschaft aktiv umzusetzen, hat Swiss Recycling die Drehscheibe Kreislaufwirtschaft ins Leben gerufen.
Mit unseren Partnern der gesamten Wertschöpfungskette (vom Hersteller über den Detailhandel bis zum Recycler) werden neue Lösungen erarbeitet, damit Verpackungen und Produkte möglichst optimal im Kreislauf gehalten werden können.
In den verschiedenen Themenplattformen erarbeiten wir mit den Partnern konkrete, umsetzungsorientierte Lösungen – von der Branche, für die Branche. Wir berücksichtigen dabei die ganze Methoden-Palette der Kreislaufwirtschaft: 10 Re, von Re-duce zu Re-think - ganzheitlich, nachhaltig, zirkulär!
Engagieren Sie sich für konkrete, zirkuläre Lösungen - werden Sie Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz.
Wir bringen mit Ihnen zusammen Kreislaufwirtschaft auf den Punkt!
Flyer Drehscheibe Kreislaufwirtschaft
Alle Termine 2023 der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft auf einen Blick:
Themenplattformen ab 2023
Übersicht
Hier gelangen Sie zu unseren verschiedenen Themenplattformen der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft.
Laufende Projekte
Sammlung 2025
Im Rahmen des Projekts „Sammlung 2025“ arbeiten Organisationen entlang der ganzen Wertschöpfungskette an einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen und Getränkekartons. Wir sind momentan mitten im Prozess vom Aufbau eines nationalen Sammel- und Recyclingsystems von Kunststoffverpackungen und Getränkekartons mit entsprechender Organisation und Finanzierungslösung. Grundlage für das System sind ambitionierte Ziele in den drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales). Um eine praxisorientierte und breit akzeptierte Lösung zu entwickeln, ist die Einbindung von Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette essenziell. 2023 sollen die Voraussetzungen für das schweizweit koordinierte System geklärt und ein Aufbau danach ermöglicht werden.
Basierend auf dem Pact "Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons schliessen" haben die Akteure übergeordnete und spezifische Grundsätze für das künftige System in einem Letter of Intent (LoI) festgelegt. Wir arbeiten im Projektteam und mit den Partnern intensiv an der Umsetzung.
Recyclingsysteme

Partner werden
Engagieren Sie sich für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Schweiz: Werden Sie Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz. Wir bringen mit Ihnen zusammen Kreislaufwirtschaft auf den Punkt!
Leistungen
Aktive Mitgestaltung
Wissenstransfer und Neuigkeiten
Kostenlose Teilnahme an Events
Rabatt für Branchen-Events und Kurse
Vernetzung
Nutzung Logo
Visibilität mit Logo und Einbindung Kommunikation

Shape the Circle - Online-Kurse für Kreislaufwirtschaft
Mit den packenden Online-Kursen von Shape the Circle können Unternehmen ihre Mitarbeitenden von der Basis bis zur Führungsriege in eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere hinsichtlich der Transformation hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise, miteinbeziehen. Die Kurse sind vielfältig und kurzweilig aufgebaut und vermitteln Grundlagen wie auch vertieftes Wissen und Kompetenzen, je nach Bedarf. Mitarbeitende erhalten für jeden Kurs ein Zertifikat und die Unternehmen eine Sammlung von Ideen für Verbesserungen.
Partner:innen der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft erhalten exklusiv eine Vergünstigung von 30% auf sämtliche Kurse und Bundles für alle ihre Mitarbeitenden.

Konditionen
Partner Industrie / Wirtschaft
Firmen und Organisationen mit operativen Tätigkeiten: ab CHF 2'000.-
Der Jahresbeitrag richtet sich nach der Anzahl Mitarbeitenden des Unternehmens in der Schweiz (gerechnet auf 100 Stellenprozent). Für Details konsultieren Sie bitte die Partner-Konditionen.
Sie verpflichten sich für das laufende Kalenderjahr, die Partnerschaft kann jährlich auf Ende Jahr gekündet werden. Ohne Kündigung wird die Partnerschaft automatisch verlängert. Unterstützungsbeiträge stellen die allgemeine Organisation als auch die Finanzierung der Anlässe und Themen-Plattformen sicher und helfen, die Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz weiter zu entwickeln.
Partner Öffentliche Hand
Gemeinde: CHF 1'500
Zweckverbände und Kantone: CHF 3'900
Netzwerk- und Kooperationspartner
Branchenorganisation / Verband: CHF 3'900.-
Non-Profit-Organisationen: CHF 1'500.-
Wissenspartner: CHF 1'000.-
Kontakt
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne per Telefon oder Email weiter.


Patrik Geisselhardt
Plattformen-Leiter, Geschäftsführer Swiss Recycling
patrik.geisselhardt @ swissrecycling.ch

Jasmine Voide
Plattformen-Leiterin, Projektleiterin Swiss Recycling
jasmine.voide @ swissrecycling.ch
Weiterführende Informationen und Links zur Kreislaufwirtschaft
Schweiz
International
- CEC4EUROPE | Circular Economy Coalition for Europe
- Circular Futures | Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich
- Circulary | Europäische Industrieplattform Kreislaufwirtschaft
- Circle economy | practical scalable implementation of the circular economy
- Ellen MacArthur-Stiftung
- Plateforme internationale de l'économie circulaire
Aktuell
Hier finden Sie die neusten Artikel zum aktuellen Geschehen in der Recyclingbranche.
3 22.08.2023
1 16.08.2023
3 24.07.2023
0 20.06.2023

Events und Angebote der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft
Die nächsten drei Termine
Am 12. Oktober 2023 um 13.30 bis 15 Uhr findet das zweite Online-Meeting der Themenplattform Papier und Karton statt. Exklusiv für Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft und Mitglieder von Swiss Recycling.
Am 19. Oktober 2023 um 13.30 bis 15 Uhr findet das zweite Online-Meeting der Themenplattform D4R Flaschen statt. Exklusiv für Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft und Mitglieder von Swiss Recycling.
Am 24. Oktober um 13.30 bis 15 Uhr findet das zweite Online-Meeting der Themenplattform Umsetzung KLW / Ziele und Indikatoren statt. Exklusiv für Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft und Mitglieder von Swiss Recycling.