Services für 

Firmen

Als neutrales und unabhängiges Kompetenz-Zentrum für Recycling und Kreislaufwirtschaft steht Swiss Recycling Firmen mit diversen Dienstleistungen zur Verfügung.

Ein Bild welches zwei Männer auf einer Sammelstelle zeigt

Einfach umsetzbare Massnahmen für den verbesserten Umgang mit Ihren Abfällen


Fachberatung für Firmen

Möchten Sie das Recycling oder die Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen oder Organisation fördern? Wir bieten das nötige Know-How und die Werkzeuge zur Umsetzung Ihrer Projekte – so schützen Sie die Umwelt und sparen Zeit und Kosten.

Mehr erfahren
Ein Bild welches einen jungen Mann zeigt, der auf der Strasse bei Passanten für eine Kampagne wirbt

Weniger Littering und mehr Recycling an Ihrer Veranstaltung – für eine nachhaltige und umweltbewusste Wirkung Ihres Event.


Fachberatung Events und Veranstaltungen

Wir beraten Eventorganisatoren bei der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung von Abfallkonzepten und Anti-Litteringkampagnen.

Mehr erfahren

Kreislaufwirtschaft aktiv umsetzen – von der Branche für die Branche.


Kreislaufwirtschaft

Mit Partnern der gesamten werden neue Lösungen erarbeitet, damit Verpackungen und Produkte möglichst optimal im Kreislauf gehalten werden können.

Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz

Bewertung der Rezyklierbarkeit von Verpackung oder Produkten


100% Rezyklierbarkeit ist die Vorgabe der EU bis 2030. Damit wird die Kreislauffähigkeit von Produkten und Verpackungen immer wichtiger. Es entwickeln sich laufend neue Europäische Standards und Vorgaben, wie die Rezyklierbarkeit bewertet werden kann.

Im Faktenblatt Rezyklierbarkeit von Verpackungen werden die wichtigsten Empfehlungen im Umgang mit Verpackungen in der Schweiz dargelegt. Es ist auf Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.

 

Zum Faktenblatt

Zahlen und Fakten

70

Organisationen und Unternehmen der ganzen Wertschöpfungskette engagieren sich als der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

8.6%

Zirkulär ist unsere Welt gemäss dem Circularity Gap Report. Damit besteht noch viel Luft nach oben für mehr Zirkularität und Kreislaufwirtschaft.

65

Piktogramme zur Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen oder von Sammelgebinden stehen auf unserer Website zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Aktuell

Hier finden Sie die neusten Artikel zum aktuellen Geschehen in der Recyclingbranche.

Alle anzeigen

«Der Swiss Recycling-Check-Up zeigte uns Handlungsfelder für weitere Verbesserungen im Bereich der Separatsammlung auf. Alle Bereiche von der Qualität der gesammelten Materialien über die Abrechnungsverfahren bis hin zur Beschriftung der Sammelgebinde wurden beleuchtet und bereits optimal ablaufende Prozesse bestätigt.»

– Dirk Kauffeld, Leiter Wasser- und Abfallbewirtschaftung, Airfield Maintenance, Flughafen Zürich

Suchen Sie ein praxisnahes Weiterbildungsangebot für den Umgang mit Siedlungsabfall zur Verwaltung und dem Facility Management Ihres Betriebs?


Abfallkurse.ch

Die Abfallkurse zur Professionalisierung der Separatsammlung werden seit 2016 jährlich erfolgreich durchgeführt und finden im Auftrag des BAFU statt.

www.abfallkurse.ch
 

Diplomkurse, Fachkurse, Grundlagenkurse, Workshops, Webinare, Events, Vorträge

Gesamte Agenda anzeigen

Die nächsten drei Termine

Am 28. März 2023 um 13.30 bis 15 Uhr findet ein Online-Meeting der Themenplattform "Neue Materialien / Bioplastics" statt.

Am 11. April 2023 um 10.30 bis 12 Uhr findet ein Online-Meeting der Themenplattform Standards und Normen statt. Exklusiv für Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft und Mitglieder von Swiss Recycling.

Am 18. April 2023 um 13.30 bis 15 Uhr findet das erste Online-Meeting der Themenplattform Umsetzung KLW / Ziele und Indikatoren statt. Exklusiv für Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft und Mitglieder von Swiss Recycling.

Agenda