Pact: Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons schliessen

3      09.03.2022

Fachbeiträge   ––   Kreislaufwirtschaft   ––   Recycling   ––   Wertstoffe und Separatsammlung   ––   Firmen   ––   Gemeinden & Sammelstellen

Mit dem Pact "Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons schliessen" haben sich diverse Organisationen entlang der ganzen Wertschöpfungskette zur Schaffung des Ziels eines nationalen Sammel- und Recyclingsystems für Verpackungen aus Kunststoff und Getränkekarton bekannt.

Eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons funktioniert nur, wenn alle Akteure entlang der ganzen Wertschöpfungskette ihren Beitrag leisten:

  • Besseres Design4Circularity,
  • eine schweizweit harmonisierte Sammlung,
  • eine optimierte und angepasste Logistik,
  • eine hochwertige Verwertung
  • und auch der nachhaltige Einsatz von marktfähigen Rezyklaten

sind nur einige Punkte eines nachhaltigen Systems.

Der Pact «Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons schliessen» ist der Start für den Systembau eines nationalen Sammelsystems für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons°. Er setzt ein klares Zeichen für die Vision von einer Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen in der Schweiz bis 2030.

Pact unterzeichnen


Setzen auch Sie sich dafür ein, die Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons in der Schweiz zu schliessen – unterschreiben Sie den Pact!

Es freut mich, dass sich eine breite Allianz für mehr Kreislaufwirtschaft bei Plastik und Getränkekartons einsetzt. Mit diesem Elan kann die Motion 20.3695 durch die betroffenen Akteure eigenverantwortlich umgesetzt werden.

– Nationalrat Marcel Dobler, Motionär 20.3695 «Förderung der Kreislaufwirtschaft. Die Schweiz soll mehr Plastik rezyklieren

Hintergrund

Der Pact «Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons schliessen» zeigt das Engagement für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft  in der Schweiz von uns, den Unterzeichnenden, auf. Er gibt Aufschluss über unsere Vision, Grundsätze und Ziele.

Er ist der Startschuss für den Aufbau eines nationalen Sammelsystems für Kunststoffverpackungen und Getränkekartons, weg von einem linearen hin zu einem kreislauffähigen System.

Unsere Verantwortung und Engagement

Wir leisten einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft: weg von einem linearen System hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in der Schweiz. «Sammlung 2025» ist eine breit abgestützte Initiative von Organisationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

  • Wir engagieren uns, die Kreislaufwirtschaft für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons umzusetzen.
  • Wir wenden Design4Circularity-Guidelines konsequent an.
  • Wir setzen uns für eine hohe Rezyklat-Qualität und vermehrt auch für den Rezyklat-Einsatz in Verpackungen ein.
  • Wir nehmen Verantwortung wahr und gestalten die Kreislaufwirtschaft für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons als freiwillige Initiative im Sinne der Erweiterten Produzenten-Verantwortung (EPV) (verschiedene Finanzierungsmodelle werden berücksichtigt). Alle relevanten Akteure der Wertschöpfungskette sind eingebunden, damit eine schweizweit koordinierte Kreislaufwirtschaft entsteht.
  • Wir messen den Nutzen mit einem umfassenden, transparenten Zielsystem / Reporting (Aufbau auf bestehenden Zielsystemen) und setzen uns engagierte Ziele. Das System ist offen für Innovationen und Entwicklungen im In- und Ausland und strebt eine stetige Optimierung an.
  • Wir produzieren hochwertiges Rezyklat, schonen damit Ressourcen und schaffen Wertschöpfung - wenn möglich in der Schweiz.
  • Wir engagieren uns für geeignete Rahmenbedingungen für alle Akteure und agieren im bestehenden Rechtsrahmen.

Wir realisieren eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons in der Schweiz.

Unsere System-Design-Prinzipien

In Workshops haben wir Grundsätze oder System-Design-Prinzipien entwickelt, die uns auf dem Weg der Realisierung einen roten Faden in den Bereichen Organisation, Finanzierung, Rahmenbedingungen und Recycling geben. Die Leitsätze des Ressourcentrialogs waren dabei ein wichtiges Fundament.

Unsere Ziele

  • Ein schweizweit harmonisiertes, kosteneffizientes, konsumentenfreundliches und koordiniertes Kreislaufwirtschafts-System für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons wird eingeführt.
  • Besserer Einsatz von Design4Circularity erlaubt eine weitere Schliessung der Kreisläufe und damit eine Reduktion der Umweltwirkung.
  • Der Rezyklat-Einsatz wird zur Selbstverständlichkeit.
  • Für alle Akteure geeignete Rahmenbedingungen verhindern Trittbrettfahrer und erlauben der Wirtschaft  ein System der erweiterten Produzentenverantwortung zu betreiben.
  • Das System wird innovationsoffen etabliert und entwickelt sich stetig weiter.

Die Ziele werden im Rahmen des Systembaus konkretisiert und in ein Zielsystem überführt, welches die Basis für die Umsetzung und die stetige Weiterentwicklung bildet.

Unsere Vision

Bis 2030 sind Kreisläufe für Verpackungen in der Schweiz geschlossen. Alle Verpackungen werden hochwertig verwertet und im Kreislauf geführt (Reduce, Reuse, Recycle). Die Vision einer Kreislaufwirtschaft für alle Verpackungen wird in Anlehnung an die Ziele der EU bis 2030 angestrebt.

Die nachhaltige Wirkung wird durch ein Zielsystem mit ganzheitlichen Indikatoren und ein entsprechendes Reporting regelmässig gemessen und bildet die Basis für ganzheitliche Optimierungen, sei es auf Ebene Materialströme, Infrastrukturen oder Prozesse.

Unsere Erfolgsfaktoren / Unser Vorgehen

In einem ersten Schritt wird 2022 der Systembau für ein schweizweites Kreislaufwirtschafts-System für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons etabliert, das die bestehenden Sammlungen ergänzt und dabei grösstmögliche Synergien nutzt

Erst die nationale Koordination schöpft das Mengenpotential ab und bringt die notwendigen Skalenerträge und Synergien. Wichtig ist das Einbetten der Sammlung in die heutige System-Landschaft und auch das Realisieren von grösstmöglichen Synergien mit bestehenden Anbietern und anderen Sammelsystemen. Eine national harmonisierte Umsetzung mit Rückgabemöglichkeiten unabhängig des Point of Sales (Durchlässigkeit des Rückgabeorts) erhöht die Convenience für die Bevölkerung. Entsprechend sind die Teilprojekte des Systembaus bis Ende 2022 gesetzt. Konzepte und Lösungen werden erarbeitet, die dann ab 2023 stufenweise umgesetzt und weiterentwickelt werden.

Engagierte Organisationen

Wir haben den Pact unterschrieben und setzen ein klares Zeichen für eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons in der Schweiz.

Finanzierungspartner

Verpackungsproduzenten

Hersteller / Brandowner

Detailhandel

Recycler und Entsorger

Branchenverbände

Recyclingsysteme

Öffentliche Hand

Wissens-, Netzwerkpartner und Weitere

Kontakt und Projektorganisation

Mit der «Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz» schafft Swiss Recycling eine Plattform für engagierte Organisationen, welche die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz aktiv umsetzen wollen.

Im Rahmen von «Sammlung 2025», einem Projekt der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft, wird ein schweizweit koordiniertes Recycling-System für Kunststoffverpackungen und Getränkekarton nach Erweiterter Produzenten-Verantwortung erstellt. Zusammen mit Partnern erarbeiten wir eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in der Schweiz

Für Fragen steht Ihnen Rahel Ostgen (044 342 20 00, rahel.ostgen.dont-like-spam@ich-will-kein-spam.swissrecycling.ch) gerne zur Verfügung.

***

Erläuterungen

° Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons, die unter der Definition des Siedlungsabfalls gemäss VVEA laufen.

* Die Methode der Erweiterten Produzentenverantwortung (EPV) ist ein umweltpolitischer Ansatz, bei dem die Hersteller und Inverkehrbringer in die Verantwortung genommen werden. Sie tragen dabei Verantwortung für die Umweltauswirkungen von Produkten über den ganzen Lebenszyklus hinweg. EPV erlaubt die Koordination der ganzen Wertschöpfungskette – vom Inverkehrbringer über den Handel bis zum Recycler. Das Projekt "Sammlung 2025" evaluiert dabei verschiedene Finanzierungsmodelle für ein solches System.

Loading ...